Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ bei der Fledermaus Waldschule

44 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023
Templin
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Umweltbildung
  • Säugetiere

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden
  • Gestalten & Kreativ sein

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
44 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Mitten im nördlichen Teil des Biosphärenreservats Schorfheide Chorin und versteckt in einem großen zusammenhängenden Waldgebiet, liegt Reiersdorf mit einigen wenigen Häusern. Die Waldsiedlung liegt in der Nähe von Templin und Friedrichswalde. Mit dem Bus ist er gut erreichbar und viele Tourist:innen nutzen, dass vor der Tür liegende Radwandernetz, um uns zu besuchen. Unsere Oberförsterei hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit in Bezug auf das Jagdgeschehen in der Schorfheide.

In den letzten Jahren haben wir uns immer mehr auf das Thema Fledermäuse eingelassen und wollen es als Alleinstellungsmerkmal vertiefen. Wir wollen diese versteckt lebenden, lautlosen, mythenbehafteten, kopfüber hängenden Flieger erlebbar machen. Unsere Zielgruppen sind vor allem Vorschulkinder, Schüler der 1. bis 12. Klasse sowie Familien und Senioren.

Wie kannst Du helfen?

Alle in Deutschland lebenden Fledermausarten stehen unter Schutz. Mit unserer waldpädagogischen Arbeit wollen wir gemeinsam mit Dir einen Beitrag zu ihrem Überleben leisten. Abends in der Dämmerung mit den Kindern die Flugkünste der Fledermäuse erleben, mit dem Detektor ihre Rufe hörbar machen und den Fledermausexperten bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, sind einige unserer Aktionen. Du wirst bei deiner Arbeit die Fledermäuse schnell unterscheiden lernen und merken, dass jede Art ihren ganz eigenen Charakter hat. Auch bei unseren waldpädagogischen Angeboten für Kinder (wie z.B. die Wald-Rap-Woche oder die Waldzeit-AG) kannst Du Dich einbringen.

Bei uns kannst Du aktiv und kreativ am Aufbau der Erlebniswelt zum Thema Fledermäuse mitarbeiten.  

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation