Worum geht es im Projekt?
Das Biosphärenreservat Mittelelbe setzt sich für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Flusslandschaften, Feuchtwiesen und Auenwälder in der Region ein. Die Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe arbeitet dabei eng mit den lokalen Gemeinden und Vereinen zusammen, um eine nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern. Dabei stehen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus.
Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Bildungsarbeit. Die Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe bietet Schulen und Vereinen Bildungsangebote und Workshops zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit an. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der Natur und des nachhaltigen Handelns zu stärken und einen Beitrag zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsprojekte zu leisten.
Insgesamt bietet das Biosphärenreservat Mittelelbe somit eine einzigartige Kombination aus Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit, eine einzigartige Landschaft zu entdecken und zugleich etwas über nachhaltige Entwicklung zu lernen.