Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ bei den Gronenfelder Werkstätten

35 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023
Frankfurt (Oder)
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Landwirtschaft
  • Urban Gardening

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
35 Aufrufe
erstellt am 01.03.2023
aktualisiert am 01.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Die Gronenfelder Werkstätten gGmbH sind eine Stätte der beruflichen und sozialen Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen. Sie erhalten dort die Möglichkeit, einer sinnerfüllten Tätigkeit nachzugehen und damit eine Eingliederung in das Arbeitsleben zu erlangen.

Deine Einsatzstelle befindet sich direkt in den Werkstätten. Die Werkstätten betreiben eine Gärtnerei, Feldbau und Tierhaltung. In der Gärtnerei zum Beispiel werden Gemüse- Beet- und Balkonpflanzen für den Eigenbedarf, für andere Biogärtnereien und für die Kleingärtner aus der Region produziert. Im Freien, in Folienzelten und im Gewächshaus wird gesät, gepflegt und schließlich geerntet. Auf Freilandflächen oder unter Glas erfolgt der Anbau von Gurken, Tomaten, Paprika, Feingemüse, Kräutern und Obst. Kräuter werden teils getrocknet, Obst wird teils zu Saft gepresst. Alle Erzeugnisse der Gärtnerei werden im hofeigenen Bioladen vermarktet oder in der Küche der Gronenfelder Werkstätten verarbeitet.

Wie kannst Du helfen?

Die Einsatzstelle umfasst viele Schwerpunkte, daher ist es für dich möglich, Einblicke sowohl in pädagogische Berufsfelder, als auch in Berufsgruppen mit ökologischem und sozialem Hintergrund zu erhalten. Vor allem und das ist das Wichtigste, wirst Du staunen, wie gut du mit Menschen mit Behinderung arbeiten kannst und was du alles lernen kannst. Sie zeigen Dir die Dinge aus ihrer ganz eigenen Sicht und wenn du offen genug bist, wirst du herzliche und einzigartige Momente in deinem FÖJ haben.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation