Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ auf dem Ziegenhof Lauterbach

118 Aufrufe
erstellt am 28.06.2021
aktualisiert am 25.05.2022
Stolpen
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Landwirtschaft

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
118 Aufrufe
erstellt am 28.06.2021
aktualisiert am 25.05.2022

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Von März bis November werden die Ziegen vom Ziegenhof Lauterbach auf die Weiden geschickt. Im Stall werden diese mit selbst angebautem Stroh, Heu und Kleegras gefüttert. Täglich werden die Ziegen gemolken und nach der Brunst können bis zu 150 Lämmer im Stall leben. In der Hofkäserei wird aus der Ziegenmilch Ziegenkäse hergestellt, welcher dann neben Fleisch und Wurst verkauft wird.

Wie kannst Du helfen?

In einem FÖJ bei uns könnt ihr live dabei sein, wie Landwirtschaft funktioniert. Ihr arbeitet sowohl auf dem Außengelände als auch im Stall und helft bei der Pflege der Außenanlagen, der Obstbäume und der Beerensträucher. Außerdem seid ihr dabei, wenn die Milch verarbeitet wird und wenn einzelne Projekte zum Naturschutz auf dem Hof umgesetzt werden.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist ein sachsenweit tätiger Partner für Naturschutz und Umweltbildung. Die LaNU bietet als Träger zahlreichen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) oder eines ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (ÖBFD) in einer Einsatzstelle für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren.
Alle Projekte der Organisation