Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ auf dem Lindenlandhof

162 Aufrufe
erstellt am 24.06.2021
aktualisiert am 27.05.2022
Niederfrohna
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Landwirtschaft

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
162 Aufrufe
erstellt am 24.06.2021
aktualisiert am 27.05.2022

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Auf dem jungen Hof wird nach dem Prinzip "selbst machen, selbst denken, selbst versorgen" von Markus Bogner gearbeitet und gewirtschaftet. Auf dem Hof werden eine Mutterkuhherde, Lege- und Masthähnchen, Bienen, Gänse, Schafe und Schweine gehalten. Der Aufbau des Hofes und die Bewirtschaftung läuft soeben an.

Wie kannst Du helfen?

Auf dem Lindenlandhof fallen ganz verschiedene Aufgaben an. So ünterstützen die Freiwilligen unter anderem in der Versorgung der Tiere und im Ausbau von Stallungen und Zaunanlagen. Auch in der Landwirtschaft gibt es was zu tun: Die Heuernte fällt an, das Obst will gepflückt werden und auch lecker eingekocht. Außerdem werden Hecken und Bäume gepflanzt und Ackerflächen bestellt. Ganz neu ist die Aufbau unserer Bienenzucht, bei dem die Freiwilligen helfen können. Die restliche Zeit kann genutzt werden, um unserer selbstgemachte Produkte auf em Hof zu verkaufen und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Alle Informationen für eine Bewerbung findest Du unter: https://www.lanu.de/de/FOeJ/fuer-freiwillige.html Alle Informationen für eine Bewerbung findest Du unter: https://www.lanu.de/de/FOeJ/fuer-freiwillige.html

Einsatzort

Loading...

Organisation

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist ein sachsenweit tätiger Partner für Naturschutz und Umweltbildung. Die LaNU bietet als Träger zahlreichen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) oder eines ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (ÖBFD) in einer Einsatzstelle für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren.
Alle Projekte der Organisation