Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ auf dem Gnadenhof und Landpension Freiimfelde

653 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023
Luckau
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Umweltbildung
  • Säugetiere

    Tätigkeiten

  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
653 Aufrufe
erstellt am 02.03.2023
aktualisiert am 02.03.2023

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Es handelt sich bei uns nicht nur um die Landpension Freiimfelde, sondern ebenfalls um einen Gnadenhof bzw. einen Anti-Nutztierhof. Unsere Tiere sind nicht einfach nur „Tiere“ sondern ein bedeutender Bestandteil unseres täglichen Lebens und somit gehören alle zu unserer großen Familie. Die meisten unserer Schützlinge teilen ein bewegtes Schicksal teilen. Sie kommen sowohl aus dem Tierheim, aus schlechter Haltung aber es sind auch Findlinge und eben auch einige die dem Metzger entkommen sind.Der Umgang mit ihnen ist eine Lebenseinstellung die wir teilen. Wir behandeln alle mit sehr viel Respekt, denn genau wie jeder Mensch hat auch die Tierwelt und die Natur das verdient. Tierliebe und Respekt vor dem Leben solltest du also mitbringen.

Wie kannst Du helfen?

Das Wohlergehen unserer Tiere steht für uns an erster Stelle. Hierbei kannst Du uns unterstützen und dabei auch in das Berufsfeld der Tierpflege und Veterinärmedizin reinschnuppern.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderverein Märkischer Wald e.V.

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zum Wohle des märkischen Waldes zu fördern und zu unterstützen. Darunter verstehen wir:

  • als Träger der Projekte Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen zu wirken;
  • für den Natur- und Umweltschutz einzutreten, sich dem Schutz, der Erhaltung und Mehrung des Baum- und Gehölzbestandes außerhalb des Waldes zu widmen;
  • zur Öffentlichkeitsarbeit über den Wald und seine Bewirtschaftung beizutragen und die umweltpädagogische Arbeit zu unterstützen;
  • uns der Durchführung von fachhistorischen bzw. musealen Projekten zu widmen und
  • die Entwicklung von Lehr- und Erlebnispfaden und die funktionale Ausgestaltung naturverbundener Einrichtungen zu befördern.

Ein Hauptanliegen des Vereins in der Umweltbildung ist es, die Menschen zu nachhaltigem Denken und Handeln zum Wohle der Natur zu ermutigen.

Alle Projekte der Organisation