Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

FÖJ auf dem Friedhof Dresden-Plauen

104 Aufrufe
erstellt am 27.08.2021
aktualisiert am 16.05.2022
Dresden
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Schutzgebiete

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
  • Deutsch (Anfänger)
104 Aufrufe
erstellt am 27.08.2021
aktualisiert am 16.05.2022

SUA gGmbH, Umweltakademie

Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Die Friedhofskultur in Deutschland ist immaterielles Kulturerbe, und wir tragen und gestalten auf unseren Friedhöfen diese wichtige kulturelle Säule aktiv mit. Zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde das, was Menschen auf dem Friedhof tun: Trauern, Erinnern und Würdigen genauso wie Gestalten, Pflegen und Weiterentwickeln. Unsere beiden Friedhöfe Innerer und Äußerer Plauenscher Friedhof bilden – wie alle anderen Friedhöfe auch – den Kulturraum, auf dem sich diese Kulturform entfaltet: kraftvoll, lebendig und identitätsstiftend.

Wie kannst Du helfen?

Zu den Aufgaben im FÖJ gehören die Grünanlagenpflege, die Pflege und Instandhaltung historischer Grabanlagen, sowie die Neugestaltung und Bepflanzung von Grabanlagen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

SUA gGmbH, Umweltakademie

Wir, die SUA gGmbH, sind Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Sachsen sowie des ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Mit diesen Formaten unterstützen wir Projekte und Ansätze für die ökologischen und sozialen Lebensgrundlagen, für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Wir möchten Menschen mit ihrem Engagement und unserer Bildungsarbeit Orientierung bieten und Perspektiverweiterung fördern.

Neben den Freiwilligendiensten betreuen und betreiben wir weitere Umweltbildungsprojekte. Mit unserem Kinder- und Jugendprojekt erreichen wir junge Menschen aus Kindertagesstätten und Schulen in Dresden und dem Umland. Wir betreiben die Grünen Klassenzimmer im Naturbad Mockritz und im Waldbad Weixdorf. Generationsübergreifend für eine enkeltaugliche Zukunft zu wirken, motiviert unsere Arbeit.

Alle Projekte der Organisation