Zurück

Eimer-Taxi für Kröten, Molch und Co – wer macht mit?

37 Aufrufe
erstellt am 26.03.2023
aktualisiert am 02.03.2025
Albstadt
Vor Ort
Einmalig
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Meere & Gewässer
  • Amphibien & Reptilien

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Citizen Science

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • alle Sprachen sind möglich
37 Aufrufe
erstellt am 26.03.2023
aktualisiert am 02.03.2025

NABU-Gruppe Albstadt

Mathias Stauß
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Amphibien beim naturbad in Tailfingen brauchen in diesem Jahr dringend zusätzliche Unterstützung, insbesondere die wandernden Kröten und Bergmolche.

Seit ein paar Jahren helfen wenige Ehrenamtliche der NABU-Gruppe Albstadt den Amphibien bei der Überquerung der Straße am naturbad.

Der Krötenzaun am Ende der Heusteigstraße wurde vom Betriebsamt der Stadt in diesem Jahr früher aufgestellt, weil die relativ hohen Temperaturen die Amphibien bereits jetzt schon wandern. Wenn es jetzt bei Nacht noch etwas feuchter ist, gibt es kein Halten mehr. 2500 Kröten und grob 8000 Bergmolche können in einer Wanderperiode unterwegs sein. Ab dem Moment, an dem der Krötenzaun steht, braucht es die tägliche Betreuung. Immer morgens und abends wird kontrolliert, die Amphibien eingesammelt und ins Tailfinger Ried getragen.

Alle Tiere werden statistisch erfasst, damit ständige Verbesserungen am Krötenzaun erreicht werden können und zudem eine wissenschaftliche Grundlage zur Amphibienwanderung erarbeitet wird.

Neue Mithelfer*innen werden von den Aktiven der NABU-Gruppe eingearbeitet und bekommen natürlich auch eine Broschüre mit verschiedenen Grundinformationen zu den wandernden Amphibien und auch Tipps und Tricks für den erfolgreichen und schonenden Transport von Kröte, Molch & Co. Der Umfang der Mitarbeit ist überschaubar.  Es können gerne auch Kinder und Jugendliche mitmachen.

Gutes Schuhwerk, warme Kleidung und Stirnlampe werden empfohlen.

Wie kannst Du helfen?

Einfach melden und der Rest ergibt sich.

Einsatzort

Loading...

Organisation

NABU-Gruppe Albstadt

Die NABU-Gruppe Albstadt mit über 800 Mitgliedern, deckt mit dem gesamten Mittelbereich Albstadt das größte Gebiet innerhalb des Zollernalbkreises ab. Immer am letzten Mittwoch im Monat treffen sich NABU-Aktive und Interessierte beim Stammtisch im Kräuterkasten in Ebingen. Der Stammtisch ist die organisatorische und informelle Drehscheibe der NABU-Gruppe. Am Anfang stehen immer die kommenden Aktivitäten auf der Tagesordnung. Anschließend ist genügend Zeit zum gemeinsamen Gedankenaustausch über die lokalen Themen im Bereich Natur und Umwelt, zur Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder einfach zum gegenseitigen Kennenlernen.

Neben fest verankerten Aktionen, wie z.B. den Kröten-Taxis im März/April, dem Obstbaumschnitt im April, der Pflanzen- und Staudenbörse im Mai, usw. , gibt es naturkundliche Führungen oder Pflegeeinsätze. Seit 10 Jahren gibt es jährlich ein Projekt in Kooperation mit albstrom regio - das aktuelle Thema ist "Wildbienen".

 

Alle Projekte der Organisation