Worum geht es im Projekt?
Die Amphibien beim naturbad in Tailfingen brauchen in diesem Jahr dringend zusätzliche Unterstützung, insbesondere die wandernden Kröten und Bergmolche.
Seit ein paar Jahren helfen wenige Ehrenamtliche der NABU-Gruppe Albstadt den Amphibien bei der Überquerung der Straße am naturbad.
Der Krötenzaun am Ende der Heusteigstraße wurde vom Betriebsamt der Stadt in diesem Jahr früher aufgestellt, weil die relativ hohen Temperaturen die Amphibien bereits jetzt schon wandern. Wenn es jetzt bei Nacht noch etwas feuchter ist, gibt es kein Halten mehr. 2500 Kröten und grob 8000 Bergmolche können in einer Wanderperiode unterwegs sein. Ab dem Moment, an dem der Krötenzaun steht, braucht es die tägliche Betreuung. Immer morgens und abends wird kontrolliert, die Amphibien eingesammelt und ins Tailfinger Ried getragen.
Alle Tiere werden statistisch erfasst, damit ständige Verbesserungen am Krötenzaun erreicht werden können und zudem eine wissenschaftliche Grundlage zur Amphibienwanderung erarbeitet wird.
Neue Mithelfer*innen werden von den Aktiven der NABU-Gruppe eingearbeitet und bekommen natürlich auch eine Broschüre mit verschiedenen Grundinformationen zu den wandernden Amphibien und auch Tipps und Tricks für den erfolgreichen und schonenden Transport von Kröte, Molch & Co. Der Umfang der Mitarbeit ist überschaubar. Es können gerne auch Kinder und Jugendliche mitmachen.
Gutes Schuhwerk, warme Kleidung und Stirnlampe werden empfohlen.