Worum geht es im Projekt?
Bei MURKS? NEIN DANKE! melden wir Murks, machen geplante Obsoleszenz (Kurzlebigkeit bei Konsumgütern) für alle sichtbar und nehmen die Hersteller und den Handel in die Pflicht. Unser Ziel ist zudem, einen aufgeklärten aktiven Konsum in Bürgerhand zu fördern. Mit konkreten Projekten, wie die KONSUMAKADEMIE (Stadt als Campus für neuen Konsum) und das BERLINREPAIR (Netzwerk für Reparaturkultur), wollen wir dem geplanten Verschleiß entgegenwirken und gestalten so aktiv eine andere und neue Konsumgesellschaft. Eine lange Nutzbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten und eine Vollendung des Stoffkreislauf sind uns wichtig. Der Natur entzogene Ressourcen müssen für lang nutzbare Produkte genutzt werden, die für jeden reparierbar und in neue Stoffe zerlegbar sind.
Unsere Kampagnen und Initiativen sind europaweit wirksam. Unser Netzwerk wächst und die Ideen gehen uns nicht aus. Damit die geplante Obsoleszenz beendet wird, wollen wir weiterhin eine starke Gemeinschaft aufbauen.