Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Chemikalienbotschafter:innen gesucht!

badge
90 Aufrufe
erstellt am 18.05.2021
aktualisiert am 19.01.2023
Ortsunabhängig
Remote/Online

    Themen

  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Deutsch (Anfänger)
90 Aufrufe
erstellt am 18.05.2021
aktualisiert am 19.01.2023

Baltic Environment Forum Deutschland

Inken
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Du willst dich für den Umweltschutz stark machen und deine Gesundheit schützen? Dann bist du bei uns richtig! Egal ob Shampoo, Konservendose oder Plastik-Spielzeug – gefährliche Chemikalien sind überall in unserem direkten Umfeld zu finden. Was viele nicht wissen: sie stören unser Immun- und Hormonsystem, können Allergien auslösen oder sogar Krebs begünstigen. Aber nicht nur das: auch in der Umwelt belasten gefährliche Chemikalien die Tier- und Pflanzenwelt und können so das ökologische Gleichgewicht durcheinanderbringen.

Wie kannst Du helfen?

Du willst ein aktiver Teil der Lösung sein? Dann haben wir das passende Programm für dich: Werde durch unsere online Kurzausbildung Chemikalienbotschafter:in! In einem 7-wöchigen Programm lernst du deinen Haushalt zu entgiften und auch andere Menschen in Form von Haushaltschecks dazu zu befähigen. Durch interaktive online Workshops und Austausche in lokalen Mastermindgruppen kannst du dein Wissen über gefährliche Chemikalien sowie nachhaltigere Alternativen erweitern. Zudem erwartet dich ein Netzwerk von Menschen mit ähnlichen Interessen und natürlich ganz viel Spaß!

Auf unserer Homepage findest Du ein Anmeldungsformular, mit allen Daten, die für die Anmeldung relevant sind: https://www.giftfreie-stadt.de/anmeldeformular-chemikalienbotschafter_in/. Oder schreib uns gerne eine Nachricht, falls Du Interesse hast. Wir freuen uns auf dich!

Organisation

Baltic Environment Forum Deutschland

Baltic Environmental Forum Deutschland wurde 2003 in Hamburg als gemeinnütziger Verein gegründet. Wir arbeiten zu den Themen Chemikalien- und Abfallmanagement, Wasserqualität, Natur-, Arten- und Meeresschutz, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und Klimawandel – und entwickeln Konzepte, wie wir als Menschen positiver mit unserer Umwelt interagieren können. In unseren Projekten arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltungen. Dabei kollaborieren wir in vielen europäischen Ländern eng mit anderen Umweltorganisationen, Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie mit Verwaltungen von Städten und Gemeinden.
Alle Projekte der Organisation