Zurück

Biotoppflege im Rhein-Sieg-Kreis

215 Aufrufe
erstellt am 18.01.2021
aktualisiert am 01.06.2025
Sankt Augustin
Vor Ort
Flexibel

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Nachhaltigkeit
  • Schutzgebiete
  • Vögel

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • Forschen & Beobachten
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Praktikum
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Deutsch (Anfänger)
215 Aufrufe
erstellt am 18.01.2021
aktualisiert am 01.06.2025

BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg

Achim Baumgartner
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der BUND Rhein-Sieg betreut zahlreiche Schutzgebiete. Schwerpunkte sind Bornheim, Lohmar, Niederkassel, Alfter, Sankt Augustin, Windeck und Eitorf. Geschützte Arten sind u.a. Gelbbauchunke, Ameisenbläulinge, Fledermäuse, Steinkauz, aber auch viele Wildblumen. Ein zentraler Arbeitsschwerpunkt sind bunte Heuwiesen.

Wie kannst Du helfen?

Wir sind sowohl unter der Woche als auch an den Wochenenden draußen im Gelände aktiv. Je nach Euren Fähigkeiten könnt Ihr Euch vielfältig einbringen. Die Arbeiten sind vielfältig, sie beginnen mit der Geräte- und Fahrzeugwartung, betreffen die eigentliche Biotoppflege (Mahd, Gehölzrückschnitt, Gießen, Neophytenbekämpfung, Nistkastenkontrollen usw) und reichen bis zur Organisation.  

Einsatzort

Loading...

Organisation

BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg

Die BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg steht mit ihren weit über 2.000 Mitgliedern für einen aktiven und nachdrücklichen Natur- und Umweltschutz. Sie verbindet eine engagierte Anwaltschaft für die öffentlichen Belange des Natur- und Landschaftsschutzes mit eigenen Projekten zugunsten des Natur-, Umwelt- und Tierschutzes. Interessierte Bürger, passive Mitglieder und aktive Umweltschützer sind gleichermaßen bei uns willkommen.

Alle Projekte der Organisation