Zurück

Artenschutzprojekt Freesenberg

181 Aufrufe
erstellt am 15.12.2021
aktualisiert am 08.02.2023
Leopoldshöhe
Vor Ort
Flexibel
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Säugetiere

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
181 Aufrufe
erstellt am 15.12.2021
aktualisiert am 08.02.2023

NABU Gruppe Leopoldshöhe

Ewald Thies
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Wiesen des Kalkmagerrasenkomplexes entwickeln sich artenreich, seit dort ein Pflegekonzept Anwendung findet, das die Ausmagerung der ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Flächen zum Ziel hat. Weitere typische Florenelemente der Magerrasengesellschaften haben sich eingefunden, nachdem auf mittlerweile sechs Referenzflächen Oberboden abgeschoben wurde. Die erfolgreich verlaufende Entwicklung ermunterte dazu, weitere Rohbodenflächen anzulegen. Leider hat uns die Untere Wasserbehörde des Kreises Lippe aber untersagt, weitere Referenzflächen anzulegen, mit der Begründung, dadurch entstehe eine Gefährdung des Trinkwassers. Neben der Weiterführung der Nachtfalter-Kartierung sollen auf den Freesenberg- Flächen auch die Pflanzenarten detailliert erfasst werden. Bislang konnten bis jetzt mehr als 540 Nachtfaltenarten im Gebiet nachgewiesen werden.
 

Wie kannst Du helfen?

Auf den Magerrasenflächen des  Freesenbergs  möchte der Insektenkundler Hans Dudler in diesem Sommer eine Heuschrecken - Kartierung durchführen.
Dazu werden Interessierte, mit oder ohne fachliche Kenntnisse, gesucht! 
Es soll ermittelt werden, inwieweit sich eine beabsichtigte, als insektenschonender anzusehende  neue Mähmethode auf die Artenvielfalt bei den Heuschrecken auswirkt. 
Im Frühjahr 2023 wird eine Begehung des Freesen-und Merkslohberges mit dem Orchideenexperten Jürgen Hokamp vom Arbeitskreis Heimische Orchideen, Kreis Lippe, stattfinden.
Für Jugendliche werden ab dem Frühjahr Leuchtabende mit einer speziellen, durch die Umweltstiftung Lippe geförderten Insekten-Leuchtanlage angeboten.

Einsatzort

Loading...

Organisation

NABU Gruppe Leopoldshöhe

Die NABU Gruppe Leopoldshöhe ist eine Ortsgruppe des NABU Lippe. Sie betätigt sich seit mehr als 35 Jahren in den Bereichen Natur-, Arten- und Biotopschutz.

Alle Projekte der Organisation