Zurück

Amphibienzaun

54 Aufrufe
erstellt am 25.01.2023
aktualisiert am 02.04.2024
Crawinkel
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Schutzgebiete
  • Amphibien & Reptilien

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Deutsch (Anfänger)
54 Aufrufe
erstellt am 25.01.2023
aktualisiert am 02.04.2024

Natura2000

Sophie Büchner
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Bald ist es wieder so weit. Im zeitigen Frühjahr gehen unsere Amphibien auf Wanderschaft zu Ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie oft Straßen queren und werden dort leider häufig Überfahren. Um dies zu verhindern, bauen wir jährlich mobile Amphibienzäune auf. Hier werden die Amphibien vor ihrer Straßenüberquerung aufgefangen und können dann auf die andere Straßenseite getragen werden. Für die Betreuung des Amphibienzauns am Aueteich bei Crawinkel suchen wir noch tatkräftige Unterstützung.

Wie kannst Du helfen?

Kontrolle des Amphibienzauns in der Woche oder am Wochenende

Einsatzort

Loading...

Organisation

Träger der NATURA 2000-Station „Gotha/Ilm-Kreis“ ist die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA). In Kooperation mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen e.V. (AHO) als regionalem Akteur betreibt die NfGA die NATURA 2000-Station im Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Die Aktivitäten werden in enger Kooperation mit den hiesigen Forstämtern umgesetzt und dienen damit als Brücke zwischen Naturschutz und weiteren Landnutzern.

Alle Projekte der Organisation