Zurück

Aktiv für den Schlossberg Quedlinburg

15 Aufrufe
erstellt am 26.01.2025
aktualisiert am 26.01.2025
Quedlinburg
Vor Ort
Nach Vereinbarung
Am Wochenende

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Insekten

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen
  • CleanUp
  • Forschen & Beobachten
  • Organisieren & Planen
  • Retten & Pflegen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Deutsch (Anfänger)
15 Aufrufe
erstellt am 26.01.2025
aktualisiert am 26.01.2025

Bund für Umwelt und Naturschutz in Quedlinburg

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Zu Füßen von Schloss und Stiftskirche entwickelt sich ein Rückzugsraum für biologische Vielfalt – der Weinberg 99 Reben. Diesen und das benachbarte Grundstück pflegt die Initiative Stiftsgärten seit 2015 regelmäßig und entwickelt die Flächen insektenfreundlich weiter. Dazu gehört es u. a., altes Gras und Robinientriebe zu entfernen, Müll aufzusammeln sowie Treppen und Wege freizuschneiden. Der Wein wird von einem Hobbywinzer verarbeitet und nicht verkauft. Die Helfer:innen können hin und wieder eine Kostprobe nehmen. Belohnt werden die Aktiven auch durch eine nette Gemeinschaft und die tolle Aussicht vom Weinberg auf Harz und Harzvorland.

Wie kannst Du helfen?

Es können sich alle beteiligen, die Spaß an der körperlichen Arbeit draußen haben. Wer hat, kann Gartengeräte (z. B. Schere, Besen, Harke) mitbringen. Es werden aber auch Geräte gestellt. Die Pflegeeinsätze finden zwei- bis dreimal pro Jahr im Zeitraum von März bis Oktober statt und dauern jeweils max. drei Stunden. 

Einsatzort

Organisation

Bund für Umwelt und Naturschutz in Quedlinburg

Vom Schmetterlingsvortrag bis hin zum Secondhandmarkt - die BUND-Gruppe Quedlinburg beschäftigt sich mit der ganzen Vielfalt der Natur- und Umweltschutzthemen.
Alle Projekte der Organisation
BESbswy