Worum geht es im Projekt?
Es geht um das Kennenlernen unserer heimischen Schmetterlinge. Denn nur, was man kennt, kann man auch schützen und erhalten.
Bei uns im Odenwald leben vielen Schmetterlinge. Neben einer ganzen Reihe mehr oder weniger bekannter Tagschmetterlinge gehören dazu auch viele Nachfalter. Beide Gruppen erfordern ganz unterschiedliche Formen der Beobachtung. Tagfalter suchen wir am Tage in Wäldern, im Offenland und in unseren Gärten. Nachfalter beobachten wir des Nachts an künstlichen Lichtquellen. So verschaffen wir uns einen Überblick, welche der mehr als 3000 Schmetterlingsarten in unserer Region überhaupt vorkommen und wie häufig sie sind. Gerade unter den zwar unauffälligen, aber bei genauerem Hinsehen doch oft sehr schönen Nachtfaltern gibt es viele Arten, die schon lange nicht mehr bei uns gefunden wurden. Es lohnt sich also, nach ihnen zu suchen und die Beobachtungen an das Naturkundemuseum in Karlsruhe weiterzugeben.