Die Zahl der Artenkennerinnen und Artenkenner nimmt seit einigen Jahren immer weiter ab. Mit dem Verbundprojekt „KennArt – Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen“ möchten die NABU-Naturschutzstation Münsterland und das Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig dem Abwärtstrend entgegenwirken. In den kommenden Jahren wird ein mehrstufiges Schulungssystem mit Grund-, Aufbau- und Expertenkursen für verschiedene Organismengruppen mit einem Schwerpunkt auf Insekten und Pflanzen entwickelt und bundesweit erprobt. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Ziel ist es, neben der Ausbildung von Artenkenner*innen auch ein Netzwerk zu bilden, in dem sich die Teilnehmenden mit anderen Expert*innen austauschen können.