Zurück

Werde Bienenretter*in im ersten Bienenwald Sachsens

245 Aufrufe
erstellt am 27.10.2020
aktualisiert am 17.01.2023
Liebstadt
Vor Ort
Flexibel

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media
  • CleanUp
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr
  • Praktikum
  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Deutsch (Anfänger)
245 Aufrufe
erstellt am 27.10.2020
aktualisiert am 17.01.2023

Landgut Kemper & Schlomski

Bärbel Kemper
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Landgut Kemper & Schlomski engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt: Von Naturschutzteichen über Streuobstwiesen bis hin zu einem Schulwald. Motiviert durch das Waldsterben 2.0 wurde ein Konzept zum Schutz der biologischen Artenvielfalt entwickelt – insektenfreundliche Aufforstung mit „Unserem Bienenwald Sachsens“. So wurde auf einer ehemaligen Fichtenfläche der erste Bienenwald Sachsens angelegt. Es wurden blühfreudige Baum- und Straucharten gepflanzt, die durch ihren Pollen- und Nektarreichtum das ganze Jahr hinweg ausreichend Nahrung für zahlreiche Insekten bieten. Besonders stehen die über 550 in Deutschland lebenden Wildbienenarten im Fokus des Projektes, denn sie sind häufig stark gefährdet und für unser Überleben existenziell. Die insektenfreundliche Aufforstung liefert aber nicht nur Nahrung und Lebensraum für Insekten, sondern begünstigt auch viele weitere Arten wie Vögel, Fledermäuse und Amphibien.

Wie kannst Du helfen?

Wir freuen uns über weitere Unterstützer*innen und BienenwaldSchwärmer für unsere Arbeitseinsätze im Bienenwald, bei denen wir Bäume pflanzen, aufräumen und vieles mehr! Bei uns hast Du außerdem die Möglichkeit, in einem FÖJ vielfältige Einblicke in ein ökologisch wirtschaftendes Unternehmen der Land- und Waldwirtschaft mit verschiedenen Einsatzbereichen und Projekten zu gewinnen. Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Landwirtschaft, Landschafts- und Biotoppflege, landschaftsgestaltender Obstbau, Waldwirtschaft sowie Pferdezucht mit Fokus auf den Erhalt alter Haustierrassen. Auch die Öffentlichkeitsarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung gehören dazu.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Das Landgut Kemper & Schlomski engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt: Von Naturschutzteichen, über Streuobstwiesen bis hin zu einem Schulwald. Motiviert durch das Waldsterben 2.0 wurde ein Konzept zum Schutz der Artenvielfalt entwickelt – insektenfreundliche Aufforstung mit „Unserem Bienenwald Sachsens“.
Alle Projekte der Organisation