Worum geht es im Projekt?
Jeder, der Sommerblumen, Stauden, Sträucher, Kräuter, Heilpflanzen, Samen, Zwiebeln, Pflanzen für Trockenmauern und Dachbegrünung, Kletterpflanzen, Wasserpflanzen, … übrig hat, kann an diesem Tag seine Pflanzen mit anderen tauschen oder einfach nur weiter-geben. Pflanzen von der NABU-Pflanzen- und Staudenbörse sind an das hiesige Klima angepasst und gedeihen bestens am neuen Platz.
Über diese Aktion können Pflanzenbekanntschaften geschlossen werden - Bekanntschaften zwischen Naturgärtnern. Die NABU-Pflanzen- und Staudenbörse ist Treffpunkt und Info-Börse für Naturgärtner und besonders für diejenigen interessant, die gerade einen Garten neu anlegen und wenig Gartenerfahrung haben.
Bereits ab 9.30 werden die Pflanzen angenommen. Die Pflanzen werden dann, sofern nötig, bestimmt, sortiert und in kleinere Einheiten geteilt; ab 10 Uhr geht’s dann richtig los.
Fachkundige Beratung bieten die Aktiven der NABU-Gruppe Albstadt und selbstverständlich viele Naturgärtner die zum Pflanzentausch vorbeikommen.
Info- Pavillon: Informationen über die AlbstromRegio-Projekte der NABU-Gruppe, sowie anderes wissenswertes zum Natur- und Umweltschutz. Die NABU-Alb-Guides geben Auskunft über neue Touren und es werden Handys für Hummel, Biene und Co. gesammelt.
Das Ökomobil „Donnerkeil“ der Sparkasse Zollernalb bietet interessante Einblicke in die Welt der Kleinstlebewesen.
In diesem Jahr sammeln wir zusätzlich Setzlinge von Gemüsepflanzen und Kräutern für ein gemeinsames Projekt mit der Caritas Ebingen!