Zurück

Laubbaum Pflanzung am 11.11.23

30 Aufrufe
erstellt am 14.03.2023
aktualisiert am 14.03.2023
Bad Bayersoien
Vor Ort
Einmalig

    Themen

  • Pflanzen & Bäume
  • Schutzgebiete

    Tätigkeiten

  • Gärtnern & Pflanzen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • alle Sprachen sind möglich
30 Aufrufe
erstellt am 14.03.2023
aktualisiert am 14.03.2023

Naturpark Ammergauer Alpen

Deniz Göcen
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der Naturpark Ammergauer Alpen e. V. will gemeinsam mit motivierten, freiwilligen Helfer:innen einen Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft des Naturparks Ammergauer Alpen leisten. Seid dabei, wenn in echter Handarbeit draußen in der Natur, etwas bewirkt wird und man am Ende des Tages erschöpft und zufrieden auf das Tageswerk blickt!

Wie kannst Du helfen?

Auf einer Fläche der Gemeinde Bad Bayersoien findet ein Waldumbau statt. Dazu wurde ein Fichtenforst gerodet, auf dessen Flächen nun 100 Laubbäume gepflanzt werden sollen, um einen artenreichen Mischwald zu erreichen.

Falls wir den Termin witterungsbedingt verschieben müssen, treffen wir uns am 18. November 2023.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Naturpark Ammergauer Alpen

Der Naturpark Ammergauer Alpen e. V. besteht seit 2017 und ist einer der kleinsten, aber vielfältigsten Naturparke in Deutschland. Außerdem ist das größte Naturschutzgebiet Bayerns innerhalb des Naturparks. Der Naturpark umfasst die Landschaften Moore, Gebirge, Wälder, Wildfluss & Wiesen. Die Aufgaben des Naturparks liegen im nachhaltigen Tourismus, dem Naturschutz & der Landschaftspflege, der Umweltbildung und der nachhaltigen Regionalentwicklung. Die Ranger arbeiten z. B. im Bereich Besucherlenkung, Freiwilligenprojekte oder Rangerführungen.
Alle Projekte der Organisation