Zurück

Hilf mit bei der Rehkitzrettung in Berlin und Brandenburg

299 Aufrufe
erstellt am 01.06.2021
aktualisiert am 06.01.2023
Brandenburg
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Tiere

    Tätigkeiten

  • Forschen & Beobachten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
299 Aufrufe
erstellt am 01.06.2021
aktualisiert am 06.01.2023

Notkleintiere e. V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Rehkitze haben in der ersten Zeit nach ihrer Geburt noch keinen Fluchtreflex und werden deshalb bei der Mahd von Feldern häufig schwer verletzt. Um das zu verhindern, wird vor dem Mähen das Feld zu Fuß oder per Drohne abgesucht, um versteckte Rehkitze zu finden und in Sicherheit zu bringen.

Wie kannst Du helfen?

Unterstütze die Wildtierrettung Notkleintiere e. V. bei der Rehkitzrettung: Am Tag der Mahd wird in großer Gruppe von ehrenamtlichen Helfer:innen das zu mähende Feld in einer Linie abgesucht. Jede helfende Person trägt vorsichtshalber Einweghandschuhe damit, niemand versehentlich das gefundene Kitz berührt. Mit einem langen Führstock schiebt man vorsichtig das hohe Gras zur Seite und hinterlässt keine menschlichen Fremdgerüche im Feld. Entdeckt jemand ein Kitz, wird per Handzeichen (Arm heben wie in der Schule) bemerkbar gemacht, dass sich dort ein Kitz befindet. Ein:e Läufer:in kommt mit einer Umzugskiste und das Kitz wird in Sicherheit gebracht. Nach der Mahd werden die Rehkitze in der Nähe wieder frei gelassen. Aus sicherer Entfernung wird die Familienzusammenführung beobachtet.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Der gemeinnützige Verein Notkleintiere e. V. besteht aus einem Gnadenhof für alte und kranke Tiere und einer Wildtierrettung. Notkleintiere e. V. kümmert sich um ausgesetzte und zugelaufene Tiere, Wildtierrettung, Wildtieraufzucht und Wildtierpflege.
Alle Projekte der Organisation