Worum geht es im Projekt?
Biologische Vielfalt der Kulturen:
Unter dem Motto „gArtenVielfalt - Garten der Kulturen“ wird 2020 ein Beet angelegt mit Kräutern und Gemüsepflanzen die die Unterschiedlichkeit der Kulturen und Herkunftsländer der Kleingärtner*innen wiederspiegelt. Dies ist eine Weiterentwicklung unseres von der UN-Dekade ausgezeichneten Projekts im Lesegarten, unter dem Gesichtspunkt der biologischen Vielfalt und sozialem Miteinander. ///
Natur und biologische Vielfalt:
Durch Anbau von vielen verschiedenen Pflanzenarten bieten wir Insekten und Kleintieren einen Lebensraum, den sie in Stadtparks so nicht vorfinden. So tragen wir aktiv zur Artenvielfalt und -erhaltung bei. ///
Soziale Aspekte:
Gärten und Grünflächen im innerstädtischen Bereich sind wichtig für die Gesundheit und das soziale Miteinander.