Worum geht es im Projekt?
Das Bergwaldprojekt organisiert Freiwilligeneinsätze zum Naturschutz in ganz Deutschland. Der Verein wird dieses Jahr allein in Deutschland ca. 4.000 Menschen in die Natur bringen. 2022 finden 161 Projektwochen an 81 verschiedenen Standorten statt. Ziele der Arbeitseinsätze sind der Schutz und die Wiederherstellung der Ökosysteme, den Teilnehmenden die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit zu einem naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen. Weitere Informationen unter www.bergwaldprojekt.de.
Im Projektort Neunkirchen-Saar werden noch Freiwillige gesucht. Ziel der Einsatzwoche ist es, die Bergbau- und Eisenindustrie-Folgelandschaften auf ihrem Weg „zurück zur Natur“ zu begleiten und weiter zu entwickeln. So entstehen neue Lebensräume, und alte wertvolle Strukturen werden erhalten oder auch aufgewertet. Konkret werden wir an einem Weiher tätig, dem Oberen Saulkaul bei Neunkirchen, der traditionell und auch heute noch dem Fischfang dient. Die Ufer des Weihers, der auch von AnglerInnen genutzt wird, fallen steil ab. Durch unsere Arbeit soll eine ökologisch wertvolle Flachwasserzone geschaffen und damit das Gewässer hin zu mehr Naturnähe entwickelt werden.
Anmeldung:
https://www.bergwaldprojekt.de/projekt/1808/Neunkirchen%20-%20Saar/2331