Worum geht es im Projekt?
Allmende, grünes Klassenzimmer, Biodiversität, Arten- und Klimaschutz innerstädtisch, Lernwerkstatt, interkulturelle Vernetzung, behindertengerechte Veranstaltungen, soziale ökologische Einrichtung, gesunde Ernährung, zertifizierte Lehrgänge, Nachhaltigkeit, Natur und ihre Bewohner, Wildbienenlehrwerkstatt, Errichten von Insektenhotels, Barfusspfad, Schmetterlings- und Molchzone, Lehmofen, Sensenkurse, Korbflechten, Back to the roots uvm. dafür steht der erste innerstädtisch geschlossene essbare Wildpflanzenpark in Deutschland.