Transition Town wurde im Mai 2015 gegründet. Wir haben z.Zt. 17 Mitglieder. Transition Town gibt es mittlerweile weltweit. Unsere Gruppe steht für Regionalität. Deshalb haben wir von der Volkshochschule seit 2013 einen Bürgergarten übernommen. Dort pflanzen wir Gemüse zur Saatgutvermehrung an. In der VHS organisieren wir zum dritten Mal eine Saatgut-Tauschbörse. Im Garten bauen wir Bantam-Mais an, damit in der näheren Umgebung kein Genmais angebaut werden kann. Wir pflanzen Open source-Tomaten an, damit die großen Saatgutfirmen keine Patente auf das Saatgut anmelden können. In diesem Jahr haben wir uns an der Citizen-Science-Aktion "Expedition Erdreich" beteiligt. Das ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es geht um den Bodenzustand in Deutschland. Außerdem beteiligen wir uns am Projekt der Firma Sative (Pflanzenzüchtung) Hierbei sollen Salatpflanzen auf ihre Mehltau-Toleranz getestet werden. Zur Zeit organisieren wir einen 72-Stunden-Permakulturkurs in Mönchengladbach, an dem Teilnehmer aus ganz Deutschland teilnehmen. Im nächsten Jahr planen wir einen Waldgarten. Ein Grundstück haben wir schon im Auge.